left right
 
 
Textlabor
Ilka Flegel
Nussbergweg 6
D - 99510 Kapellendorf
T +49 (0) 36425 20068
F +49 (0) 36425 20069
info@textlabor.de
  • Deutsch
  • English
Darüber hinaus

Darüber hinaus

Über meine wissenschaftlich-redaktionelle Tätigkeit hinaus engagiere ich mich für folgende Projekte.



Kurz- und Kleinkunstbühne Jena Napoléon

Seit 2004 wirke ich beim Burghoftheater der Kurz- und Kleinkunstbühne Jena in der Wasserburg Kapellendorf mit.

  • Produktionen
  • Kasperköppe oder Irgendwer macht immer alles falsch (2025)
  • Fake – Die Wahrheit ist auch nur ein Märchen (2024)
  • Ein Sommernachtsrausch (2023)
  • Jedermann oder Das murrende Volk dreht am Rad (2022)
  • Theater auf dem Olymp oder Götter sind auch nur Menschen (2021)
  • Dirty Disdancing oder Bleiben wir mal gelassen (2020)
  • Mach' nicht so'n Theater oder Der Countdown läuft (2019)
  • Da wo der Rost brennt – Ein Heimatmusical (2018)
  • Funny Boys – Zwei Friedenspfeifen kehren zurück (2017)
  • Voices of History (2015)
  • Faust III (2014)
  • Der Fluch mit dem Ring (2013)
  • Think! (2012)
  • Showbiss (2011)
  • Die Kunst der Verführung oder Don Juan packt aus (2010)
  • Cabaret de Malheur (2009)
  • Der Herr der Dinge – Ein Sommer-Klima-Spektakel (2007/2008)
  • Napoleon – Ein Schlachtfest (2006)
  • Siegfried (2004/2005)
Weitere Informationen:
Kabarett Kurz- und Kleinkunstbühne Jena
Kapellendorf
Wasserburg Kapellendorf


Philippe Karl, Ecole de Légèreté Schule der Légèreté

Seit 1998 dolmetsche und übersetze ich Lehrgänge, Vorträge, Messeauftritte, Bücher, DVDs und Artikel des französischen Reitmeisters Philippe Karl.

Philippe Karl war 13 Jahre lang Mitglied des renommierten Cadre Noir, der französischen Elitereitschule in Saumur. Die von ihm vertretene Reitphilosophie der Légèreté (franz. für Leichtheit) steht im deutlichen Gegensatz zu den groben Ausbildungsmethoden, die heutzutage in der Reiterszene nahezu allgegenwärtig sind.
Oberstes Gebot der Ecole de Légèreté ist der absolute Respekt gegenüber dem Pferd. Deshalb schließt diese Reitphilosophie jeden Einsatz von Kraft oder Zwangsmitteln aus. Mit ihrem verständlichen und pferdegerechten Ausbildungsplan macht sie die höhere Reitkunst für jeden engagierten Reiter zugänglich, selbst mit einem ganz gewöhnlichen Pferd.

Weitere Informationen:
Ecole de Légèreté


left right
© 2000–2025 Textlabor.de